
Leere Seite
Besondere Herausforderungen i.d. Unfallchirurgie
- Zeitdruck und Priorisierung: Besonders bei Schwerverletzten (Polytrauma) ist es wichtig, rasch und effizient zu handeln und dabei eine klare Priorisierung der Behandlungen vorzunehmen.
- Infektionsrisiko: Viele unfallbedingte Wunden bergen ein hohes Infektionsrisiko, insbesondere bei offenen Frakturen. Die strenge Hygiene und gegebenenfalls prophylaktische Antibiotikatherapie sind unerlässlich.
- Koordination der Nachbehandlung: Nach einer akuten Phase erfordert die Genesung eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und oft eine lange Rehabilitation, um die bestmögliche Funktionserholung zu erreichen.