
Wichtige Verfahren und Techniken der Unfallchirurgie
- Osteosynthese: Verfahren zur Stabilisierung und Fixierung von Knochenbrüchen, meist durch den Einsatz von Schrauben, Platten oder Nägeln.
- Fixateur externe: Externe Vorrichtung zur Stabilisierung komplexer Frakturen, ohne dass Metall direkt ins Knocheninnere eingebracht wird.
- Arthroskopie: Minimal-invasive Technik zur Untersuchung und Reparatur von Gelenkverletzungen (häufig bei Knie- und Schulterverletzungen).
- Replantation: Technik zur Wiederherstellung oder Reimplantation abgetrennter Gliedmaßen oder Körperteile.