
Veterinärmedizin
1. Knochenbrüche/Verstauchung/Prellung:
-Symptome: Humpeln, Winseln, Schmerzen.
-Vorgehen: Pfote untersuchen, bei starker Schmerzreaktion röntgen.
-Behandlung: Bei Bruch schienen oder verbinden, Schmerzmittel verabreichen.
2. Zeckenbiss:
-Vorgehen: Zecke entfernen, Stelle desinfizieren.
Hinweis: Besitzer soll die Stelle die nächsten Tage beobachten.
3. Flohbefall:
-Symptome: Starker Juckreiz, (Flöhe oder Flohkot im Fell)
-Behandlung: Tier mit Flohshampoo baden und kämmen, Flohhalsband anlegen oder Spot-ons auftragen. Bei Flohbefall automatisch auch Wurmkur.
-Hinweis: Besitzer sollen Polster reinigen.
4. Schussverletzung:
Behandlung:
-Streifschuss: Wunde reinigen und verbinden.
-Kugel noch vorhanden: Kugel entfernen, Wunde klammern, reinigen, verbinden.
-Schmerzmittel verabreichen.
5. Futterunverträglichkeit:
-Symptome: Juckreiz, Durchfall ohne ersichtlichen Grund.
-Behandlung: Kohletabletten verabreichen, Besitzer auf richtige Fütterung hinweisen.
6. Verbrennungen:
-Behandlung: Je nach Schwere Narkose einleiten, betroffene Stelle rasieren, Salbe auftragen, ggf. Schmerzmittel verabreichen.
7. Ängste:
-Behandlung: Beruhigung des Tieres, falls nötig Beruhigungsmittel verabreichen.
8. Entwurmung:
-Wurmarten: Rundwürmer, Bandwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer.
-Symptome: Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust, stumpfes Fell, aufgeblähter Bauch.
-Behandlung: Entwurmungstabletten verabreichen (z.B. Endogard Plus, 1 Tablette pro 10 kg Körpergewicht).
9. Impfung:
-Vorgehen: Stelle reinigen, Impfung verabreichen.
10. Röntgen:
-Vorgehen: Tier in Narkose versetzen, vorsichtig auf die Röntgenliege heben und Gliedmaß richtig positionieren.
11. Operation:
-Vorbereitung: Narkose einleiten (z.B. Isofluran, Propofol).
-Durchführung: Wunde öffnen, Fremdkörper entfernen oder Wunde reinigen, Blutungen stoppen, Wunde nähen.
-Nach der OP: Antibiotika (z.B. Amoxicillin) und Schmerzmittel (z.B. Metacam) verabreichen.
Nachsorge:
-Tier aufwachen lassen, Besitzer über Wundpflege und Ruhe informieren.